Aktuelles
Psychotherapie in Anstellung: Ihre Meinung zählt!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wie sind die Arbeitsbedingungen für angestellte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PP/KJP) wirklich? Welche Herausforderungen gibt es in Kliniken, Praxen und MVZs? Und was muss sich dringend ändern?
Damit die Arbeitsrealität angestellter Psychotherapeut*innen (PP/KJP) sichtbar wird - Ihre Teilnahme macht den Unterschied!
Mit unserer bundesweiten Umfrage wollen wir ein realistisches Bild der Arbeitssituation angestellter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten gewinnen. Auch Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA) und in Fachweiterbildung sind eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen.
Warum mitmachen?
- Weil die Arbeitsbedingungen angestellter Psychotherapeut*innen stärker in den Fokus rücken müssen.
- Weil fundierte Erkenntnisse die Grundlage für Verbesserungen sind.
- Weil eine gute psychotherapeutische Versorgung nur mit guten Arbeitsbedingungen möglich ist.
- Weil wir gemeinsam mehr erreichen – für faire Vergütung, angemessene Arbeitszeiten und bessere Rahmenbedingungen.
Die Umfrage dauert nur 10–15 Minuten, ist anonym und bietet uns die Grundlage, gezielt für Ihre Interessen einzutreten.
Jetzt teilnehmen! Die Umfrage läuft bis zum 15. April 2025.
Nicht angestellt? Bitte weiterleiten!
Diese Umfrage richtet sich an alle angestellten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten sowie alle in Ausbildung und Weiterbildung – unabhängig davon, ob Sie in einer Klinik, Praxis, einem MVZ oder einer anderen Institution tätig sind. Falls Sie selbst nicht betroffen sind, leiten Sie diese Einladung bitte an angestellte Kolleg*innen weiter.
Jede Stimme zählt. Lassen Sie uns gemeinsam konkrete Fakten schaffen und die berufliche Zukunft aktiv gestalten.