Aktuelles

  • Veröffentlichungsdatum 27.03.2025
  • Ort
  • Art Meldung

Telematikinfrastruktur – Konnektorzertifikate laufen ab, was ist zu tun?

Viele Kolleg*innen haben sich dazu entschieden, eine Laufzeitverlängerung für ihre Konnektoren einzuspielen. Diese Laufzeitverlängerung ermöglicht den Konnektorbetrieb mindestens bis zum 31.12.2025. Dies gilt für Konnektoren der Marke Secunet - die in der Regel von Psychotherapeut*innen genutzt werden – und deren gSMC-K vor dem Jahr 2020 produziert wurde. Sie können das Produktionsdatum der gSMC-K auf der Managementoberfläche des Konnektors finden. Dafür ist folgender Pfad zu verwenden: Praxis > Karten > SMC-K > Ablaufdatum des Zertifikats. Der Start der Laufzeit des Zertifikats ist das Produktionsdatum. Praxen mit neueren Zertifikaten empfehlen wir den Exkurs weiter unten.

Wenn ihr Konnektorzertifikat zum 31.12.2025 abläuft, haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, den TI-Anschluss weiter zu organisieren. Sie können einen neuen Konnektor kaufen und den alten ersetzen oder Sie bestellen einen TI-as-a-service-Dienst bei ihrem PVS-Hersteller. Mit diesem Dienst nutzen Sie dann einen Konnektor im Rechenzentrum, den Sie über einen gesicherten Internetzugang erreichen können. Die Preismodelle sind leider sehr unterschiedlich und bieten unterschiedliche Leistungen, so dass Sie sich hier informieren sollten. Sie haben auch die Möglichkeit einen externen TI-as-a-service-Dienst z.B. von Redmedical oder i-motion zu nutzen, wenn ihnen im Vergleich die Kosten ihres PVS-Herstellers zu hoch erscheinen.

Grundsätzlich arbeiten die meisten TI-as-a-service Anbieter mit einer hardwarebasierten UTM-Firewall. Nach bisherigem Kenntnisstand ist dies zwar technisch nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber dringend von verschiedenen Seiten emfpohlen. Bei Hasomed zumindest ist wohl der TI-as-a-service Dienst auch ohne UTM-Firewall derzeit noch möglich.

Im Moment erscheint die Nutzung der TI-as-a-service-Dienste etwas praktikabler zu sein, als einen neuen Konnektor anzuschaffen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die gematik die sogenannte TI 2.0 plant, die ohne Hardware-Konnektoren auskommen möchte. Aber das kann leider nicht genau vorhergesagt werden, Sie haben sicherlich auch schon von den zahlreichen Verzögerungen und technischen Umsetzungsproblemen gehört. Ärgerlich ist, dass viele PVS-Hersteller nun auch für den TI-as-a-service Dienst sehr hoch gegriffene Mindestvertragslaufzeiten eingerichtet haben, die nicht sehr fair erscheinen, wenn die TI 2.0 nun doch schon früher kommen sollte.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Sie sollten genügend Vorlaufzeit einplanen, um einen guten Umstieg zum Jahreswechsel hinzubekommen. Mit Stichtag 31.12.2025 wird ihr TI-Anschluss nicht mehr funktionieren und Sie können keine Karten mehr einlesen. Wir vermuten, dass es günstig ist, ab Sommer 2025 die konkrete Planung mit ihrem PVS-Hersteller zu vereinbaren, so dass der Wechsel im Herbst/Winter 2025 vonstatten gehen kann.

Exkurs: Neuere dualpersonalisierte Secunet-Konnektoren

Neuere Secunet-Konnektoren, sogenannte dualpersonalisierte Konnektoren können prinzipiell auch über den 31.12.2025 hinaus in ihrer Laufzeit verlängert werden. Dazu müssen Sie nach Anleitung, die Typnummer des Konnektors und das Produktionsdatum der gSMC-K prüfen sowie die Software aktualisieren.

Dann haben sie theoretisch die Möglichkeit, über ihren PVS-Hersteller eine weitere Laufzeitverlängerung zu bekommen. Leider können wir derzeit keine Aussagen darüber machen, ob dies auch tatsächlich angeboten wird, aber fragen Sie nach, da dies derzeit vermutlich die kostengünstigste Variante der TI-Nutzung ist. 

Hier in kurzer Form die Informationen von Secunet:

“Mit der erweiterten Laufzeitverlängerung können die Zertifikate von dualpersonalisierten Konnektoren abhängig vom Produktionsdatum der gSMC-K’s wie folgt verlängert werden:

  • gSMC-K's produziert im Jahr 2020: Verlängerung bis 31.12.2027
  • gSMC-K's produziert im Jahr 2021: Verlängerung bis 31.12.2028
  • gSMC-Ks, die 2022 hergestellt werden: Verlängerung bis zum 30.11.2029

Die Typnummer Ihres Konnektors finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts. Die ersten drei Ziffern der Seriennummer geben Aufschluss darüber, ob Ihr Konnektor für die erweiterte Laufzeitverlängerung geeignet ist:

  • Einboxkonnektor: Typnummer 307 oder höher”