Aktuelles rund um Corona

(Stand: 16.02.2023) Das Coronavirus stellt psychotherapeutische Praxen vor Herausforderungen - sowohl in Bezug auf Hygienemaßnahmen als auch zunehmend auf die praktische Durchführung der Behandlung. Wir haben Ihnen hier einige Informationsquellen zusammengestellt, die Ihnen helfen, wie Sie und Ihre Patient*innen mit dieser Situation umgehen können. Wir empfehlen Ihnen, die besonderen Hygienemaßnahmen zu beachten, die zum Beispiel von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlen werden, insbesondere auf das Händeschütteln zu verzichten. Auch sollten Sie Maßnahmen zur Desinfektion von Türgriffen etc. ergreifen.
Allgemeine Informationen
Das Robert-Koch-Institut ist in Deutschland die zuständige Behörde für sämtliche Fragen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2). Es schätzt regelmäßig die Gefahr für die Bevölkerung in Deutschland ein. Unter www.rki.de/covid-19 gibt es Informationen, ab wann jemand als gefährdet gilt und wie er sich dann verhalten müsste. Beim RKI finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und Fragen zur Ausbreitung und Risikobewertung Coronavirus (SARS-CoV-2).
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hält ebenfalls umfangreiche Informationen zum Coronavirus vor. Regionale Informationen sind über die jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen sowie die Gesundheitsministerien der Länder erhältlich. Tagesaktuelle Informationen hat das Bundesministerium für Gesundheit. Zudem finden Sie hier auch Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin gibt unter der Adresse „Hausarzt digital“ praktischen Rat. Fragen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Maskenpflicht
-
Maskenpflicht für Patient*innen in psychotherapeutischen Praxen ab 1. Oktober 2022
Hygiene in der Praxis
-
Hinweise für eine gute Prävention bei Infektionskrankheiten
-
Abrechnung Hygiene-Ziffer Nr. 383 GOÄ für Privatpraxen
-
Luftreinigungsgeräte: Kein Ersatz für regelmäßiges Lüften?
Testpflicht
-
Keine Testpflicht in den Praxen
Impflicht
-
Impflicht für medizinisches Personal befristet bis zum 31. Dezember 2022
Meldepflicht, Praxisschließung und Entschädigungen
-
Hinweise zur Meldepflicht, Praxisschließung und Entschädigungen
Videositzungen
-
Hinweise für Videobehandlung gesetzlich Versicherter
-
Hinweise für Videobehandlung privat Versicherter
-
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fortbildungspflicht
-
Coronabedingte Verlängerung der Fortbildungspflicht