Lehrtherapeut*in für die Bereiche Lehrtherapie, Forschungstherapie und generelle Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen
An der WWU Münster im Institut für Psychologie des Fachbereich 7/Psychologie und Sportwissenschaft ist in der neuen Arbeitseinheit „Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tanja Hechler zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete 100%-Stelle als
Lehrtherapeut*in
für die Bereiche Lehrtherapie, Forschungstherapie und generelle Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen, (E 14 TV-L)
zu besetzen. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 8 SWS, eine Ermäßigung auf 5 SWS ist geplant.
Ihre Aufgaben:
Konzeption und Durchführung von Psychotherapien im Sinne von Lehrtherapien mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Störungsbildern unter Beteiligung von Studierenden im Rahmen der Berufsqualifizierenden Tätigkeit III ambulant (BQT IIIa) (inklusive Aktenführung)
Durchführung und Auswertung psychodiagnostischer Verfahren unter Beteiligung von Studierenden im Rahmen der BQT IIIa (inklusive Aktenführung)
Rekrutierung und Auswahl von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die BQT III a und Durchführung von Erstgesprächen sowie aktive Teilnahme an Fallkonferenzen
Anleitung der Studierenden zur Durchführung diagnostischer und psychotherapeutischer Interventionen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie mit Bezugspersonen
Vor- und Nachbereitung der Therapiesitzungen mit den Studierenden
Anleitung der Studierenden bei der Anfertigung von Fallberichten
Weitere Lehr- und Organisationsaufgaben im Zusammenhang mit der BQTIII und der Vorbereitung der Psychotherapeutischen Prüfung
Unterstützung von Forschungsprojekten der AE Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Unsere Erwartungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie, Pädagogik oder einem anverwandten Fach (Master, Diplom oder vergleichbar)
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder alternativ Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Abrechnungsgenehmigung für Kinder und Jugendliche (beides mit Fachkunde in Verhaltenstherapie ODER Systemische Therapie) oder (nachweislich) angestrebter bzw. (fast) abgeschlossener Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, hohes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
Vorerfahrungen im Bereich der (universitären) Lehre von Studierenden und/oder im Rahmen von Weiterbildungsstudiengängen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Wünschenswert:
Nachweis über die Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich der Psychologie oder Klinischen Psychologie und Psychotherapie, idealerweise in Projekten mit Kindern und Jugendlichen
Forschungsinteresse und aktive Unterstützung von Forschungsprojekten werden vorausgesetzt.
Ihr Gewinn:
Der/die Stelleninhaber*in hat die Chance am Aufbau der AE „Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters“ im Bereich der Lehrtherapien aktiv mitzuwirken. Zentrales Ziel ist es, die 3 Bereiche so zu konzipieren und umzusetzen, dass Kindern und Jugendlichen ein evidenzbasiertes Psychotherapieangebot unterbreitet werden kann, welches beforscht wird, und durch die Kurzzeitinterventionen im Bereich der Lehrtherapien auch einen Beitrag zur Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher zu leisten.
Interdisziplinäres Team aus Forschenden und psychotherapeutischem Personal, der das Umsetzen eines „science-practitioner“-Ansatzes ermöglicht
Individuelle Schwerpunktsetzungen in den Lehrtherapien sind explizit erwünscht.
Familienfreundliches Umfeld, u.a. Anlaufstellen wie Servicebüro Familie
Individuelle Einarbeitung und regelmäßige Entwicklungsgespräche mit der Leitung sind zentral in der AE.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt. Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Frau Prof. Dr. Tanja Hechler (thechler@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung als pdf mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Approbationsurkunde, kurzes Konzept für die Lehrtherapien mit Kindern und Jugendlichen (1/2 Seite)) bis zum 18.11.2022 an Frau Prof. Dr. Tanja Hechler (thechler@uni-muenster.de). Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.
Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Psychologie/ Fachbereich7: Psychologie und Sportwissenschaft
Z.Hd. Frau Prof. Dr. Tanja Hechler (thechler@uni-muenster.de); Kennwort: Lehrtherapeut/in KiJu 2