Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) in der Psychotherapie-Ambulanz mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Diagnostik und Psychotherapie (VT, TP, ST)
Kennziffer: Wiss23291
Start: nächstmöglich
Vollzeit/Teilzeit
Vergütung nach E14TV-L
befristet
Wir suchen für unser Team der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Bielefeld (Hochschulambulanz für Forschung und Lehre - Erwachsene) approbierte Psychotherapeut*innen für wissenschaftliche sowie diagnostisch-therapeutische Tätigkeiten. Die PAdUB ist eine innovative, lebendige und lernende Institution, die an die Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bielefeld angegliedert ist. Die zentralen Aufgaben der Psychotherapie-Ambulanz sind Forschung und Lehre in Bezug auf die Entstehung und Aufrechterhaltung sowie Diagnostik und Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen.
Zu den aktuellen Forschungsprojekten gehören die Untersuchung verschiedener Expositionsverfahren in Bereichen der Traumatherapie die Untersuchung bislang wenig untersuchter Erkrankungsbilder sowie die Entwicklung und Evaluation von Behandlungsmöglichkeiten Ausbau eines störungsspezifischen und transdiagnostischen Gruppenpsychotherapieangebots im Rahmen eines Stepped-Care-Ansatzes.
Es handelt sich um mehrere Stellen mit einem Umfang von insgesamt 135 %.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Diagnostik und Einzel- und Gruppentherapien zum Zweck der Forschung und als Teil davon die Übernahme von Lehrtherapien (im Durchschnitt 24 diagnostische und/oder therapeutische Sitzungen pro Woche) (100 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie mit einem Schwerpunkt in der Klinischen Psychologie (Diplom oder Master)
- Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in
- praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von verschiedenen psychischen Störungen emotionale Belastbarkeit im Umgang mit belasteten und traumatisierten Patient*innen
- Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Interesse, sich in neue Wissens- und Themengebiete einzuarbeiten
- Fähigkeit zum selbstständigen verantwortungsbewussten Arbeiten Interesse an der Durchführung von Gruppenpsychotherapie
- Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
- Erfahrung mit der Arbeit von Psychotherapie mit Gruppen
- Interesse an der Mitwirkung an Forschungsprojekten zu Traumafolgestörungen und Misophonie
Unser Angebot
- Vergütung nach E14TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im
Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit/Teilzeit
- symphathisches, engagiertes und supportives Team
- regelmäßiger kollegialer Austausch über wissenschaftliche und therapeutische Fragestellungen
- Möglichkeiten zur Untersützung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Arbeit
- interne und externe indivduelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
Kontakt
Dr. Hanna Kley
0521 106-2606
padub@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Dr. Hanna Kley
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld