Termin
An dieser Veranstaltung nehmen Psychologische Psychotherapeutinnen mit sogenanntem Migrationshintergrund, Schwarze Deutsche, Deutsche mit Migrationshintergrund sowie Menschen teil, die aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer Nationalität oder ihrer natio-etho-kulturellen Herkunft in Deutschland rassistische Erfahrungen gemacht haben oder machen (BIPoCs).
Im Empowerment-Training wird Raum und die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen sowie zum Austausch über die verschiedenen kulturellen und politischen Hintergründe geboten, die im weißen Mehrheitskontext – unter anderem in der Ausbildung, in Kliniken und in ambulanten Praxen – in der Regel unsichtbar bleiben, obwohl sie in der Versorgung eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist die Erfahrung von Rassismus, sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene. Dieser unterscheidet sich in Form, Intensität und Ausprägung. Verbindend ist jedoch der Grund für die Diskriminierung: die dunklere Hautfarbe und die Herkunft, die im Rassismus als Vorwand dienen, um zu definieren, wer Mitglied der deutschen Mehrheitsgesellschaft ist und wer nicht.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wie können wir trotz der tagtäglichen Wirklichkeit und Erfahrung von Rassismus unserer Profession nachgehen? Wie können wir als PP konstruktiv Vorbilder und Unterstützer*innen für kommende Generationen von PP sein? Und was können wir tun, um Rassismus sichtbar zu machen und zu verringern?
Die einzelnen Arbeitsphasen im Training berücksichtigen die Fragen und Interessen der PP. Dabei wechseln sich Informations-, Verarbeitungs- und Reflexionsphasen ab. Vorgesehen sind unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit: im Plenum, in Gruppen- oder Partnerarbeit, mithilfe von Rollenspielen, Arbeitsblättern, Aufsätzen und Videobeiträgen.
Eine durchgehende Teilnahme an beiden Trainingstagen ist unbedingt erforderlich. Das Training findet in deutscher Sprache statt. Als teilnehmende Person sollten Sie Ihre Deutschkenntnisse so einschätzen, dass Sie sich die Teilnahme an einem Training in deutscher Sprache zutrauen.
Überblick
- Datum
-
14.11.2025
10:00 Uhr
- 18:30 Uhr
15.11.2025 09:30 Uhr - 18:00 Uhr - Ort
- Frankfurt
- Referent*innen
- Uli Heidemann
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 390,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 195,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 480,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 240,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 25-123
- Unterrichtseinheiten
- 18