Termin

  • Status Online-Veranstaltung
  • Status Warteliste
  • Veranstaltungsdatum 21.11.2025
  • Veranstalter DPtV CAMPUS

Psychotherapie an der Schnittstelle zwischen reproduktiver und psychischer Gesundheit

Reproduktive Faktoren und Prozesse wie der Menstruationszyklus, hormonelle Verhütung, Kinderwunschbehandlungen, Schwangerschaften, Geburten oder die Menopause betreffen fast alle unsere Patient*innen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt. In psychotherapeutischen Behandlungen können sie als ätiologische Faktoren, als Einflussfaktoren auf die aktuellen Symptome sowie differenzialdiagnostisch relevant sein.

Als Psychotherapeut*innen sollten wir daher die reproduktive Gesundheit unserer Patient*innen im Blick behalten, die relevanten Faktoren und Prozesse also proaktiv abfragen und in unser Fall- und Behandlungskonzept integrieren. Die Fortbildung vermittelt dafür notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten. Es wird praxisrelevantes Grundlagenwissen über die genannten reproduktiven Faktoren und Prozesse vermittelt. Die Teilnehmer*innen üben, gezielt Fragen zur reproduktiven Gesundheit ihrer Patient*innen zu stellen, um etwaige Unsicherheiten abzubauen. Am Beispiel des Menstruationszyklus werden außerdem Möglichkeiten zur gezielten Anpassung des psychotherapeutischen Vorgehens vorgestellt.

Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Psychologische Psychotherapeut*innen. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen können von den Inhalten profitieren, wenn sie mit Jugendlichen ab der Menarche zusammenarbeiten.

Überblick


Datum
21.11.2025 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Online
Referent*innen
Dr. Sinha Engel
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: 160,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 80,00 €
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: 200,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 100,00 €
Veranstaltungsnummer
25-125
Unterrichtseinheiten
8