Termin
I'm worth it! Mit kreativen Techniken zu mehr Leichtigkeit im Beruf
Wir alle kennen unseren „inneren Kritiker“ (Antreiber, Besserwisser o. ä.), der sich häufig zu Wort meldet, kritisiert, antreibt oder uns abwertet. Er begleitet uns schon seit Kindheitstagen und zerrt auch im Erwachsenenalter oft an unserem Selbstwertgefühl. Am besten bekannt sein dürften uns die strikten Regeln in Form von Sätzen, die mit „Du musst…“, „Du sollst…“ und „Du darfst nicht…“ beginnen oder auch Sätze, wie „Sei besser/schneller/perfekter…“. Wenn diese Stimme lauter wird, uns in ein immer enger werdendes Korsett steckt, kann die Angst vor Fehlern oder gar Versagen wachsen und unsere Handlungsspielräume dadurch deutlich einschränken. Die Selbstwirksamkeitserwartung und Lösungsorientierung sinkt und erzeugt im schlimmsten Fall Selbstzweifel und eine lähmende Entscheidungsunfähigkeit. Dies führt im therapeutischen Prozess bei unseren Klient*innen häufig zu Blockaden und/oder Widerständen – aber auch vor uns Psychotherapeut*innen macht der Kritiker nicht halt.
Der innere Kritiker hat ein schlechtes Image, dabei will er uns eigentlich nur schützen. Dazu ist es wichtig, ihn bewusst wahrzunehmen, ihn zu verstehen und ihm einen passenden Platz zuzuweisen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit in Ihren beruflichen Alltag bringen und erhalten dazu passende kreative Tools für Ihren therapeutischen Handwerkskoffer.
Überblick
- Datum
- 02.12.2025 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Barbara Klotz
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 100,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 50,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 125,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 62,50 €
- Veranstaltungsnummer
- 25-131
- Unterrichtseinheiten
- 5