Termin
Einsamkeit als neuer Fokus in der Psychotherapie
Einsamkeit und soziale Isolation sind Phänomene von zunehmender gesellschaftlicher Relevanz, die sich auf die psychische Gesundheit auswirken und mit einem hohen Leidensdruck der Betroffenen verbunden sind. Doch trotz ihres häufigen Vorkommens über verschiedene Diagnosen hinweg wird Einsamkeit nur teilweise in der Psychotherapie thematisiert.
In der Fortbildung soll daher zunächst in das Thema Einsamkeit eingeführt werden: Wie entstehen Einsamkeit und soziale Isolation – und was trägt zu ihrer Aufrechterhaltung bei? Durch die Erarbeitung möglicher Mechanismen sollen therapeutische Ansatzpunkte vorgestellt und im Rahmen der Fortbildung diskutiert werden. Zudem werden störungsübergreifende Interventionen präsentiert, die beispielsweise auf Konzepten der Selbstfürsorge und der therapeutischen Beziehung aufbauen, um gemeinsam in der Therapie Einsamkeit zu überwinden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop das Thema Einsamkeit überwiegend aus verhaltenstherapeutischer Perspektive beleuchtet. Der Workshop „Mehr als ein Symptom: Einsamkeit als transdiagnostisches Phänomen und die Frage nach ihrer Behandlung in der Psychotherapie“ (Programmheft S. 29, V.-Nr: 25-127) hingegen setzt einen Schwerpunkt auf die psychodynamische Sichtweise.
Überblick
- Datum
- 10.01.2026 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Dr. Dr. Matthias Reinhard
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 140,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 70,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 175,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
- Veranstaltungsnummer
- 25-141
- Unterrichtseinheiten
- 7