Termin

  • Veranstaltungsdatum 16.01.2026
  • Ort Neumünster
  • Veranstalter DPtV CAMPUS & Landesgruppe Schleswig-Holstein

Einführungs-Fortbildung für neuzugelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen

Sie haben entweder vor geraumer Zeit oder erst vor Kurzem eine Zulassung zur ambulanten, vertragspsychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen erhalten. In Ihrer täglichen Praxis begegnet Ihnen eine Fülle von Regelungen. Im Bereich der Behandlung von Kindern und Jugendlichen gelten vielfach andere oder zusätzliche Möglichkeiten und Vorschriften. Das beginnt im Sozialgesetzbuch V (SGB V) und im Psychotherapeutengesetz (PsychThG), zieht sich fort durch die Psychotherapie-Richtlinie (PT-RL) und die Psychotherapie-Vereinbarung (PT-V) und endet letztlich bei der Erbringung und Abrechnung von psychotherapeutischen Leistungen – also im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM).

In der Fortbildung wird auf die allgemeine Erbringung und Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen sowie auf spezielle Regelungen und Erfordernisse für die psychotherapeutische Behandlung von gesetzlich versicherten Kindern und Jugendlichen eingegangen. Die Teilnehmer*innen – Neugründer*innen wie auch erfahrene Kolleg*innen – sollen in die Lage versetzt werden, die Erbringung und Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen kennenzulernen oder auch zu optimieren.

Die Privatabrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und nach den Regeln der Beihilfeverordnung wird in dieser Fortbildung nicht behandelt.

Überblick


Datum
16.01.2026 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort
Neumünster
Referent*innen
Heiko Borchers
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: 175,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: 215,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 107,50 €
Veranstaltungsnummer
25-144
Unterrichtseinheiten
8