Termin

  • Veranstaltungsdatum 17.01.2026
  • Ort Neumünster
  • Veranstalter DPtV CAMPUS & Landesgruppe Schleswig-Holstein

Einführungs-Seminar für neuzugelassene Psychologische Psychotherapeut*innen

Sie haben entweder vor geraumer Zeit oder erst vor kurzem eine Zulassung zur ambulanten vertragspsychotherapeutischen Behandlung von Erwachsenen erhalten.
Egal, wie weit Sie sind, Fragen ergeben sich im System der vertragspsychotherapeutischen Versorgung immer. Man hört von Budget und Quotierung, von antrags- und genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen und Sitzungskontingenten. Es gibt die Psychotherapie-Richtlinie (PT-RL), die Psychotherapie-Vereinbarung (PT-V) und für alle psychotherapeutischen Leistungen einen Abschnitt im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM).
Für Kolleg*innen, die neu beginnen, ergeben sich jedoch erst einmal ganz praktische Fragen: Wie läuft der tägliche Praxisbetrieb ab? Welche Schritte sind bis zur Aufnahme einer psychotherapeutischen Behandlung einzuhalten? Wie komme ich an mein Honorar? Auf diese und weitere Fragen werden Antworten gegeben und Sie erhalten Tipps und wichtige Hinweise.

Besondere Aspekte bei der vertragspsychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen werden in der Fortbildung „Einführungs-Fortbildung für neuzugelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen“ (25-144) erörtert.

Die Privatabrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und nach den Regeln der Beihilfeverordnung werden in dieser Fortbildung nicht behandelt.

Überblick


Datum
17.01.2026 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort
Neumünster
Referent*innen
Heiko Borchers
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: 175,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: 215,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 107,50 €
Veranstaltungsnummer
25-148
Unterrichtseinheiten
8