Termin
Behandlung akuter Belastungsreaktionen im beruflichen Arbeitskontext
Die Fortbildung vertieft das Konzept der akuten Belastungsreaktion anhand von interaktiven Beispielen und beschäftigt sich vorrangig mit dem Umgang mit und der Gesprächsführung bei Menschen, die akute, außergewöhnliche, zum Teil extreme, gegebenenfalls auch lebensbedrohliche Ereignisse miterlebt haben.
Inhaltlich wenden wir uns der Frage zu, welche Unterschiede sich in der Gesprächsführung ergeben, wenn Menschen eine akute Belastungsreaktion erleben, die jeden treffen kann, aber noch nicht pathologisch die Kriterien einer Traumafolgestörung erfüllt. Vorgestellt werden in diesem Zusammenhang Techniken zur Frühintervention, die im psychotherapeutischen Kontext genutzt werden können, um Betroffene präventiv zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit aufrechtzuerhalten sowie das Erlebte in den Alltag integrieren zu können.
Das Seminar wird interaktiv und mit vielen Übungen zum Thema gestaltet.
Überblick
- Datum
- 09.01.2026 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Nina Satya Paulsen
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 160,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 80,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 200,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 100,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 25-157
- Unterrichtseinheiten
- 8