Termin

  • Status Online-Veranstaltung
  • Status Ausgebucht
  • Veranstaltungsdatum 28. - 29.08.2025
  • Veranstalter DPtV CAMPUS

I'm worth it! Mit kreativen Techniken das Selbstwertgefühl steigern

Selbstwert bezeichnet den Wert, den wir uns selbst zuschreiben. Aufgrund unserer Selbstbewertung haben wir in den meisten Situationen das grundsätzliche Gefühl, dass wir eigentlich ganz in Ordnung sind oder wir hadern mit uns selbst und empfinden uns als nicht gut (genug). Wie wir uns selbst sehen, ob wir uns als okay, furchtbar oder großartig einschätzen, wird durch Erfahrungen und Vergleiche mit anderen Menschen geprägt. Aufgrund der unzähligen, teils unrealistischen, Vergleichsmöglichkeiten und den dadurch entstehenden Drang nach Selbstoptimierung, die u. a. die Social-Media-Scheinwelt mit sich bringt, ist es nicht verwunderlich, dass Selbstwertprobleme zugenommen haben. Diese können mit psychischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Essstörungen, Zwangsstörungen, Burn-Out und Verfolgungswahn einhergehen.

Die Verbesserung des Selbstwertgefühls ist somit ein großes Anliegen von Psychotherapeut*innen und Klient*innen und hat auch einen erheblichen Einfluss auf den Therapieerfolg. Herkömmliche Methoden stoßen dabei jedoch oft an ihre Grenzen, sodass Klient*innen häufig zurückmelden, ihren eigenen Wert zwar verstanden zu haben, ihn aber nicht fühlen oder gar leben können.

Im Rahmen der Fortbildung werden Ihnen ressourcen- und lösungsorientierte kreative Techniken für die Psychotherapie vorgestellt, die auch Ihr Selbstwertgefühl und Ihre therapeutische Rolle nachhaltig stärken. Dafür erhalten Sie passende kreative Tools für Ihren therapeutischen Handwerkskoffer.

Da das Thema Selbstwert sehr umfangreich ist und auch ausreichend Zeit sein soll, die einzelnen Übungen selbst durchführen und erleben zu können, wird dieses Seminar in zwei Teile auf zwei Tage verteilt.

Überblick


Datum
28.08.2025 16:00 Uhr - 19:15 Uhr
29.08.2025 16:00 Uhr - 19:15 Uhr
Ort
Online
Referent*innen
Barbara Klotz
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: 160,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 80,00 €
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: 200,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 100,00 €
Veranstaltungsnummer
25-77
Unterrichtseinheiten
8