Termin
Wenn das Leben aus den Fugen gerät, stellen Menschen oft den Sinn ihres Daseins infrage. Auslöser können persönliche Krisen und Umbrüche sein, aber auch kollektive Bedrohungen wie die Klimakrise. In solchen Sinnkrisen kann eine „existenzielle Brille“ therapeutisch wertvoll sein: Diese bietet einen klareren Blick auf die tieferen Fragen des Lebens, die sich in solchen Grenzsituationen stellen. Zugleich offenbart sie Chancen, die solche Phasen mit sich bringen – etwa die Möglichkeit, die eigene Lebensführung und zukünftige Pläne neu zu überdenken. Sinnstiftende Interventionen helfen dabei, mehr Sinnerfüllung zu finden, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt.
Diese Fortbildung soll Psychotherapeut*innen für Sinnfragen und deren Relevanz sensibilisieren und sie ermutigen, sich gemeinsam mit ihren Patient*innen auch den größten Fragen des Lebens zu stellen. Ein praxisnahes Rahmenmodell, das wissenschaftliche und philosophische Ansätze verbindet, bietet hierbei Orientierung.
Schulenübergreifend werden Interventionen für den therapeutischen Alltag abgeleitet.
Überblick
- Datum
-
02.09.2025
09:30 Uhr
- 16:45 Uhr
03.09.2025 09:30 Uhr - 16:45 Uhr - Ort
- Dortmund
- Referent*innen
- Dr. Fabian Chmielewski
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 350,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 175,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 430,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 215,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 25-78
- Unterrichtseinheiten
- 16