Termin
  • Status Ausgebucht
  • Status Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsdatum 28.01.2023
  • Veranstalter DPtV CAMPUS

Ambulante und stationäre Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Schulvermeidung/Schulabsentismus

Schon vor den coronabedingten Schulschließungen war Schulabsentismus bei Kindern und Jugendlichen ein zunehmend in den Fokus genommenes Problem. Bei einem nicht unerheblichen Teil der schulabsenten Kinder und Jugendlichen liegen psychische Erkrankungen vor. Häufig ist dies mit rückzüglichem und vermeidendem Verhalten verbunden, nicht selten gilt es, erst mal Veränderungsmotivation zu erarbeiten, bevor die eigentlichen Symptome behandelt werden können. Gleichzeitig stehen die Eltern durch drohende Sanktionen, die sich aus der nicht erfüllten Schulpflicht ergeben, unter hohem Druck. Nun hat sich durch die coronabedingten Schulschließungen und die Folgen der wiederholten Kontaktbeschränkungen die Situation noch verschärft: Schon während der Schulschließungen ließ sich eine deutliche Zunahme von somatoformen Symptomen, aber auch Ängsten oder depressiven Symptomen bei Kindern und Jugendlichen beobachten. Inzwischen haben sich die Anmeldungen für ambulante und teilstationäre Therapien deutlich erhöht.

Dieser Workshop will spezifische Kenntnisse zum Thema Schulabsentismus in Verbindung mit psychischen Störungen vermitteln und Fertigkeiten zur Gestaltung des Therapieprozesses und zur Zusammenarbeit mit Schule, Elternhaus und Jugendamt anhand von Fallbeispielen erweitern und richtet sich daher an angehende und approbierte Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen. Grundlage bietet eine Verhaltenstherapeutische Zugangsweise. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit an Fallbeispielen, gerne können auch eigene Fallbeispiele eingebracht werden.

Überblick


Datum
28.01.2023 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Online
Referent*innen
Ursula Neumann
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: 140,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 70,00 €
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: 175,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
Veranstaltungsnummer
22-133
Unterrichtseinheiten
7