Berufliche Möglichkeiten in einer psychotherapeutischen Praxis
In diesem Workshop möchten wir Sie sowohl über die Möglichkeiten und Angebote informieren, die Sie in einer Privatpraxis haben, als auch über jene zur Tätigkeit im KV-System. Außerdem werden wir Sie über folgende Entwicklungen informieren:
– Möglichkeiten in einer Privatpraxis: Was für Angebote sind möglich? Welche Kostenträger gibt es?
– Möglichkeiten zur Tätigkeit im KV-System: Zulassung, Sonderbedarfszulassung, Jobsharing. Hierbei werden die Möglichkeiten zur gezielten Nachfolgeregelung eine wichtige Rolle spielen.
– Berufspolitische Entwicklungen: Um diese bei beruflichen Plänen berücksichtigen zu können.
Aufgrund der Vielzahl an sehr komplexen Themen sollen nur die Grundzüge der Modelle des Arbeitens in psychotherapeutischen Praxen dargestellt werden, sodass Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben. Wir informieren Sie über die vielfachen Angebote der DPtV: CAMPUS-Veranstaltungen, Onlineschulungen, Publikationen und Informationen auf der Homepage sowie die Beratungsangebote in den Mailinglisten der Bundesgeschäftsstelle und durch die Landesgruppenvorstände. Mithilfe dieser Angebote können Sie sich später vertieft in einzelne Themen einarbeiten. Zum Thema Psychotherapie über Kostenerstattung erhalten Sie einen Überblick und es werden die Möglichkeiten aufgezeigt, was bezüglich Terminservicestellen bei der Antragstellung für Kostenerstattung zu berücksichtigen
ist. Der Standort der Praxis wird für den Erfolg vermutlich eine noch größere Rolle spielen als bisher. Zur vertieften Auseinandersetzung stehen Mitgliedern der DPtV die Onlineschulung „Kostenerstattung“, ausführliche Materialien zum Download und die Mailingliste „Privatpraxis und Kostenerstattung“ zur Verfügung.
Überblick
- Datum
- 19.08.2022 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Amelie Thobaben
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 120,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 60,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 150,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 75,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-70
- Unterrichtseinheiten
- 6