Termin
  • Status Online-Veranstaltung
  • Status Warteliste
  • Veranstaltungsdatum 09.02.2022
  • Veranstalter DPtV CAMPUS

Berufspolitik für Psychotherapeut*innen - wie Psychotherapeut*innen Einfluss nehmen können

Die DPtV vertritt als Berufsverband die Interessen der PP/KJP, Studierender, PiA sowie zukünftiger Psychotherapeut*innen in Weiterbildung (PtW) und (Fach-)Psychotherapeut*innen.

Diese Vertretung umfasst ein breites Spektrum. Um einige wichtige Punkte zu nennen: Versorgungsstrukturen, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Psychotherapie-Richtlinie und -Vereinbarung, Bedarfsplanung, Ausgestaltung der Arbeitsplätze von angestellten Kolleg*innen, Repräsentanz unseres Berufs in den verschiedenen öffentlichen und privaten Gremien von Kassen und Kassenärztlicher Vereinigung (KV), Politik und Vereinen und nicht zuletzt der Kampf um ein gerechtes Honorar und Gehalt. Letztlich bilden wir so etwas wie die Gewerkschaft der Psychotherapeut*innen. Diese Veranstaltung führt durch das Gestrüpp von Strukturen und Institutionen der Gesundheits- und Berufspolitik auf Bundes- und Länderebene. Sie lernen den Aufbau der KV und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) kennen und erfahren, wie die Berufspolitik in den Kammern und der BPtK funktioniert. Außerdem gehen wir gemeinsam den Entscheidungsstrukturen der Krankenkassen bis hinauf zum Spitzenverband GKV und den Selbstverwaltungsgremien des gemeinsamen Bundesausschusses auf den Grund.

Zusätzlich erfahren Sie etwas über die verschiedenen Berufsverbände und den Dschungel der Abkürzungen. Sollten Sie Interesse an unserer Berufspolitik haben und sich schon länger überlegt haben mitzumachen, möchten wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Auch wenn Sie bereits vor Ort in Strukturen eingebunden sein sollten (Medi, Qualitätszirkel und andere), aber bisher über zu wenig Fakten verfügen, um Rede und Antwort zu stehen, sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

Überblick


Datum
09.02.2022 14:00 Uhr - 18:15 Uhr
Ort
Online
Referent*innen
Amelie Thobaben
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: kostenfrei
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: kostenfrei
Veranstaltungsnummer
22-03
Unterrichtseinheiten
5