Eine Schreibwerkstatt zur Vereinfachung der Berichtserstellung
Aktuell gehört das Gutachterverfahren zur Qualitätssicherung im Rahmen der Richtlinientherapie zu den regelmäßigen Aufgaben ambulant arbeitender Psychotherapeuten*innen. Häufig ist das Verfassen der Berichte aversiv besetzt und passt aufgrund des zeitlichen Umfangs nur schlecht in den Praxisalltag. Dabei kann der Bericht eine gute Basis für das eigene psychodynamische Verständnis des Patienten/der Patientin sein. Mit einer gezielten Vorbereitung des Berichts in der Probatorik und mit Hilfe der biographischen Anamnese bestehen zudem Möglichkeiten, den Zeitaufwand zu reduzieren. Außerdem werden Abrechnungsoptimierungen diskutiert.
Im Workshop behandeln wir die Erstellung von Berichten in der Einzeltherapie von Erwachsenen und werden uns mit dem häufigsten Fall des Erst- bzw. Umwandlungsantrags beschäftigen. Nach der Vorstellung eines zeiteffizienten Vorgehens werden die Teilnehmer*innen des Workshops ermutigt, einen eigenen Fall vorzustellen, anhand dessen wir gemeinsam live einen Bericht an den Gutachter/die Gutachterin verfassen. Daher bietet sich ein aktuell zu beantragender Fall an. In Kleingruppen wird die Möglichkeit bestehen, gemeinsam an der Berichtserstellung zu arbeiten.
Überblick
- Datum
- 16.09.2023 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Ort
- Kaltenkirchen
- Referent*innen
- Dr. Björn Riegel
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 102,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 51,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 162,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 23-79
- Unterrichtseinheit
- 6