Der Weg zur professionellen Privatpraxis(-gründung)
inkl. Informationen zur Kostenerstattung
Sie erhalten vielfältige Impulse zur Gründung einer Privatpraxis und haben anschließend die Möglichkeit, sich mit zwei Expertinnen auszutauschen. Wer aktuell eine Privatpraxis eröffnet, bereits seit einiger Zeit eine betreibt und dabei auch über „Kostenerstattung“ abrechnet oder abrechnen möchte, sieht sich mit einer Reihe von Fragen, unterschiedlichen Informationen und auch Schwierigkeiten konfrontiert:
– Was ist beispielsweise (berufsrechtlich) beim Praxisaufbau wichtig und zu bedenken?
– Welche Patient*innengruppen können Sie behandeln?
– Welche Informationen können und sollten Patient*innen gegeben werden?
– Wie laufen Psychotherapie und Abrechnung über Kostenerstattung ab?
– Welche Tipps haben wir durch eigene Praxisgründung, berufspolitisch sowie verbandsseitig für Sie?
Und natürlich nicht zu vergessen:
– Wie lässt sich kalkulieren und wie sind potenziell Ihre Erfolgsaussichten?
Neben dem Allgemeinwissen zur Gründung erfahren Sie, welche Materialien und Unterstützung die DPtV anbietet und wo genau diese und weitere Informationsmaterialien, beispielsweise Muster-Formulare, hilfreiche Seminarangebote, Praxis-Flyer, Support wie auch juristische Beratung und hilfreiche Vernetzungsangebote zu finden sind. In diesem Videochat besteht zudem die Möglichkeit, mit zwei erfahrenen Kolleginnen, die insbesondere die Privatpraxis und Kostenerstattung von A bis Z kennen, zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen.
Dieses Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Neugründer*innen von Privatpraxen und an Neuapprobierte. Doch auch erfahrene Psychotherapeut* innen, die ihre Expertise zum Thema Privatpraxis/Kostenerstattung auffrischen oder einbringen möchten, können profitieren.
Überblick
- Datum
- 13.12.2022 17:45 Uhr - 20:15 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
-
Kerstin Sude
Amelie Thobaben - Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 40,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-119
- Unterrichtseinheiten
- 3