„DiGAs“ – Apps auf Rezept verordnen, verstehen und berufspolitisch einordnen
Die Vor- und Nachteile der Digitalen Gesundheitsanwendungen „DiGAs“ oder Apps auf Rezept werden im Gesundheitswesen kontrovers diskutiert.
- AUSGEBUCHT -
Für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten kann es durch die neuen Verordnungsbefugnisse hilfreich sein, sich mit dem Nutzen und möglichen Risiken solcher Anwendungen auseinanderzusetzen. Auch ist die berufspolitische Auseinandersetzung im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen insgesamt ein wichtiger Orientierungspunkt.
Im Seminar werden die für die psychotherapeutische Versorgung und berufspolitische Einordnung relevanten Aspekte Digitaler Gesundheitsanwendungen (Apps auf Rezept) praxisnah thematisiert und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertieft. Dabei wird u. a. auf folgende Themen eingegangen:
- Einordnung der DiGAs in die aktuelle „digitale Agenda“ des Gesundheitswesens (epa, TI etc.)
- Beispielhafte Darstellung einer internetbasierten „App auf Rezept“ (digitale Gesundheitsanwendung – DiGA)
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verordnung von DiGAs
- Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse zu DiGAs und Blended-Therapy
- Kritische Reflexion bekannter Vorteile und Beschränkungen (Kostenintensität, Fast-Track Verfahren, berufspolitische Forderungen an die Gesundheitspolitik)
Als Referent steht Ihnen Herr Sascha Belkadi, Psychologischer Psychotherapeut, für einen einführenden Vortrag und Ihre Fragen in der anschließenden Diskussion zur Verfügung. Herr Belkadi ist Vorstandsmitglied der DPtV Landesgruppe Nordrhein & Mitglied der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen.
Die Akkreditierung bei der PTK NRW ist beantragt.
Nach einer Teilnahmezusage durch die Landesgeschäftsstelle Nordrhein erhalten Sie am 23.05.22 den Zugangslink sowie technische Informationen zum Online Seminar.
Die Anmeldung ist nur online möglich; telefonische Anmeldungen oder Anmeldungen per Fax können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Die Plätze werden nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Mitglieder der Landesgruppe Nordrhein werden bis drei Wochen vor der Veranstaltung jedoch bevorzugt berücksichtigt.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder der DPtV kostenfrei.
Überblick
- Datum
- 23.05.2022 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 25,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 12,50 €
- Veranstaltungsnummer
- 2022.09
- Unterrichtseinheit
- 3
Kontakt für Rückfragen
Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Landesgeschäftsstelle Nordrhein