DPtV Nachwuchsveranstaltung Berufspolitik
Liebe Kolleg*innen,
wir möchten Sie herzlich zu unserer berufspolitischen Online-Nachwuchsveranstaltung am 27. September 2023 von 19:00 bis ca. 21:15 Uhr einladen!
Wenn Sie sich schon immer mal berufspolitisch engagieren wollten, sich fragen, wer eigentlich diese Psychotherapeutenkammer lenkt und woher die Kassenärztliche Vereinigung weiß, dass es auch Psychotherapeut*innen gibt, dann sind Sie am 27.09.2023 bei uns genau richtig – natürlich online.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Beteiligungsmöglichkeiten ausloten und im besten Falle Ihr Interesse wecken, sich selbst berufspolitisch zu engagieren. Wir haben in der DPtV die Möglichkeit, dass Sie sich schon während des Studiums oder der Ausbildung bei den „Jungen Psychotherapeut*innen“ der DPtV einbringen können und an verschiedenen Gremiensitzungen teilnehmen. Auch der niedersächsische Landesvorstand hat die Möglichkeit, junge Kolleg*innen zu kooptieren und kann damit ebenfalls Teilnahmemöglichkeiten an verschiedenen Stellen schaffen. Zu guter Letzt brauchen wir für unseren Beruf auch immer wieder Kolleg*innen, die sich aktiv in der Psychotherapeutenkammer, der Kassenärztlichen Vereinigung, im Verband und im Versorgungswerk einbringen – gerade auch aus dem Bereich der KJP. Natürlich werden diese ehrenamtlichen Tätigkeiten auch entsprechend finanziell entschädigt.
Inhalte 27. September 2023, 19:00 – ca. 21:15 Uhr:
- Einführung in die berufspolitischen Arbeitsfelder
- Was machen die „Jungen Psychotherapeut*innen“ in der DPtV? Elisabeth Dallüge, JPT-Sprecherteam
- Fragen, Diskussion, Austausch zu einer möglichen ehrenamtlichen Tätigkeit (wieviel Stunden, Finanzierung, Möglichkeiten…), aber auch Fragen zum Berufsalltag und Themen, die Sie selbst mit einbringen
Registrieren Sie sich bitte direkt hier:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZModumhrD0vGt0f7YmIE2xmHykcpeXqWLkf
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Der Psychotherapeutische Beruf ist ein freier Beruf und kann und muss von Ihnen und uns aktiv gestaltet werden. Ob es um Berufsbezeichnungen, Verordnungsbefugnisse oder die wirtschaftliche Situation geht, nichts geht ohne unsere aktive berufspolitische Mitwirkung.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen. Fortbildungspunkte sind beantragt!
Mit kollegialen Grüßen
Ihr DPtV-Landesvorstand Niedersachsen
Dr. Enno Maaß (Landesvorsitzender), Wilfried Hauer, Kordula Horstmann, Michael Kladny, Svenja Löer, Dr. Kristina Schütz, Felicitas Michaelis und Dr. Matthias Engelhardt
Überblick
- Datum
- 27.09.2023 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
- Ort
- Online
- Veranstaltungsnummer
- 03