Termin
  • Status Warteliste
  • Veranstaltungsdatum 01.04.2022
  • Ort Hamburg
  • Veranstalter DPtV CAMPUS

"Lebenslust statt Online-Flucht" – Diagnostik und Therapie von pathologischem Internetgebrauch

Ob Online-Rollenspiele, Adventure Games, Strategie- oder Shooterspiele, Musikprogramme oder soziale Netzwerke: Viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind von der Vielfalt des World Wide Webs begeistert und verbringen ihre Freizeit gerne vor dem Bildschirm. Doch wo hört ein „normaler“ PC-Gebrauch auf, und wo beginnt eine pathologische Nutzung? Zu Zeiten der Corona-Pandemie eine besonders herausfordernde Frage, da Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeitgestaltung stark eingeschränkt sind. Der Ablauf des Workshops ist wie folgt geplant:

  • Einführung ins Thema
  • Faszination Gaming! Spiele, Spiele, Spiele
  • Daten, Fakten, Fragen
  • Komorbiditäten
  • Eltern und pädagogischer Unterstützungsbedarf
  • Behandlung am Beispiel des Gruppenprogramms

„Lebenslust statt Online-Flucht“. Der Workshop soll auch die Möglichkeit von Fallarbeit in Groß- und Klein-gruppen beinhalten, Fallvignetten sind also unbedingt erwünscht!

Literatur:
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch, Moll & Thomasius, erschienen bei Hogrefe (2019).
Ratgeber Videospiel- und Internetabhängigkeit, Illy & Florack, erschienen bei Urban & Fischer (2018).

Überblick


Datum
01.04.2022 11:30 Uhr - 19:00 Uhr
Ort
Hamburg
Referent*innen
Bettina Moll
Kosten DPtV-Mitglied
  • Normal: 175,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
Kosten Nichtmitglied
  • Normal: 215,00 €
  • Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 107,50 €
Veranstaltungsnummer
22-26
Unterrichtseinheit
8