Psychopharmakologie für Psychotherapeut*innen
Das Seminar hat zum Ziel, Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse(n) einen Überblick über die derzeit bei psychischen Erkrankungen von Erwachsenen am häufigsten verschriebenen Medikamente und deren Wirkprofil zu geben. Hierfür werden die unterschiedlichen Ansatzpunkte, Wirkmechanismen und Erfolgsaussichten sowie mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen moderner Psychopharmaka dargestellt. An vorgegebenen und eigenen Fallbeispielen soll ein sicherer Umgang mit rationalen pharmakologischen Strategien geübt werden, der pharmakologische Eigenschaften, potenzielle Nebenwirkungen, Interaktionseffekte und Komorbiditäten der Patient*innen einbezieht.
Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer*innen die bei ihren Patient*innen zum Einsatz kommenden, stimmungsmodulierenden Medikamente einordnen sowie deren Indikation kritisch diskutieren können und zu einem interdisziplinären Dialog über die Indikation stimmungsmodulierender Medikamente in typischen Behandlungssituationen in der Lage sein.
Überblick
- Datum
-
15.10.2022
10:30 Uhr
- 18:00 Uhr
16.10.2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr - Ort
- Magdeburg
- Referent*innen
- PD Dr. Kim Hinkelmann
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 350,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 175,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 430,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 215,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-111
- Unterrichtseinheit
- 16