Psychotherapie mit Gewicht – Adipositas in der psychotherapeutischen Behandlung
In Deutschland ist über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig und jede 4. Person adipös (BMI >30kg/m2). Die Ursachen für Adipositas sind multifaktoriell und können neben Umweltfaktoren (u. a. Fehlernährung, Bewegungsmangel) und genetischer Veranlagung, auch in psychischen Faktoren (u. a. Depressionen, Essstörungen) begründet liegen. Adipositas hat unbehandelt meist einen chronischen Verlauf und geht mit einer reduzierten Lebensqualität sowie häufigen Diskriminierungs- und Stigmatisierungserfahrungen einher. Dieser Workshop gibt einen Überblick über das Thema Adipositas, die hiermit verbundenen psychischen Störungsbilder, die aktuelle Versorgungssituation und leitliniengerechte Behandlungsoptionen. Es werden viele praxisorientierte Beispiele gegeben und neben den konservativen Behandlungsansätzen auch auf die Besonderheiten im Rahmen der chirurgischen Adipositastherapie sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit in diesem Themenbereich eingegangen. Das Seminar wird mit sehr vielen praktischen Übungen ausgestaltet und bietet Raum für Fragen, Diskussionen und fachlichen Austausch.
Überblick
- Datum
- 17.06.2022 10:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Ort
- Hannover
- Referent*innen
- Dr. Katharina Hünnemeyer
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 175,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 215,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 107,50 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-51
- Unterrichtseinheit
- 8