Termin
Sprechstunden, Akutbehandlung und gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
Politische Vorgaben psychotherapeutisch nutzen!
Seit der Reform der Psychotherapie-Richtlinie im Jahr 2017 ist einige Zeit vergangen. Mittlerweile konnten psychotherapeutische Praxen viele Erfahrungen mit den damals neu eingeführten Leistungen sammeln. Dennoch werden diese von einigen Praxen nur zögerlich genutzt. Teilweise sicherlich aus Unsicherheit bzgl. der rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir wollen deshalb in der Veranstaltung Wissenslücken schließen und Möglichkeiten vorstellen, wie in ihren Praxen diese Leistungen passend für die Praxis und zum Vorteil der Versorgung eingesetzt werden können. Inhalte sollen u.a. sein:
- Möglichkeiten von Sprechstunden, Akutbehandlung, gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung und Rezidivprophylaxe in der ambulanten Praxis
- Berücksichtigung der rechtliche Rahmenbedingungen bei der Versorgung von Personen mit komplexen oder chronischen Störungsbildern
- Umsetzung der telefonischen Erreichbarkeit - Praxisbeispiele
Die Herausforderung, die sich in der Steuerung und im Umgang mit begrenzten
Ressourcen im Alltag ergeben sollen in dieser Veranstaltung anhand von Fallbeispielen und im kollegialen Austausch aufgegriffen und weiter ausgeführt werden.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 27.10.2024 an.
Sie erhalten ca. 1-2 Tage nach der Anmeldung eine Bestätigung mit Zahlungsaufforderung.
Aufgrund der begrenzten Plätze werden Anmeldungen nur berücksichtigt, wenn der Teilnahmebetrag innerhalb von 3 Tagen nach Zahlungsaufforderung auf unserem Konto eingegangen ist.
Fortbildungspunkte
Es werden 3 Fortbildungspunkte bei der PK Bremen beantragt.
Referent:innen
Sarah Czilwik, PP
Katrin Gösling, KJP
Christoph Sülz, PP
Amelie Thobaben, PP
Überblick
- Datum
- 04.11.2024 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
- Ort
- Paritätischer, Außer der Schleifmühle 55-61, 28203 Bremen
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 40,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 50,00 €
- Veranstaltungsnummer
- HB 2024-4
- Unterrichtseinheiten
- 3