Workshop: Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)
Workshop
Der Vortrag gibt eine Einführung in die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT), die ursprünglich zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) von Peter Fonagy und Anthony Bateman entwickelt wurde. Das multi-dimensionale Konzept des Mentalisierens beschreibt die imaginative Fähigkeit, das eigene Verhalten und das Verhalten anderer Menschen durch Zuschreibung mentaler Gründe interpretieren zu können und gilt als ein zentrales Merkmal zur Erklärung der Ätiopathogenese von schweren Persönlichkeitsstörungen (insbesondere BPS). Die MBT versteht sich als eine integrative, manualisierte Methode mit psychodynamischen Wurzeln, die mittlerweile auch für andere Störungsbilder (wie z. B. Depressionen, Essstörungen) und verschiedene Altersgruppen adaptiert wurde. Das Mentalisierungskonzept und die entwicklungspsychopathologische Theorie werden vorgestellt. Im anschließenden Seminar werden Inhalte aus dem Vortrag vertieft und die MBT-Haltung, spezifische Interventionen und Techniken werden praktisch anhand von Videomaterial vermittelt und von den Teilnehmer*innen praktisch ausprobiert. Auf neuere Entwicklungen (wie z. B. MBT für Jugendliche und Familien) wird ebenfalls eingegangen.
Überblick
- Datum
- 19.03.2022 10:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Dr. Jana Volkert
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 175,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 80,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 200,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 100,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-20
- Unterrichtseinheit
- 8