Bericht an den Gutachter/die Gutachterin nach den neuen Anforderungen in der Verhaltenstherapie
Das Gutachterverfahren ist nach der Psychotherapie-Richtlinie ein Instrument der Qualitätssicherung. Viele Psychotherapeut*innen tun sich schwer beim Schreiben des Berichts an den Gutachter/die Gutachterin, was oft daran liegt, dass man sich über die Anforderungen an den Bericht nicht im Klaren ist so dass es schwerfällt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mit der Reform der Psychotherapie-Richtlinie ging eine Verschlankung des Gutachterverfahrens einher. So soll sich der Bericht von 20217 an den Gutachter/die Gutachterin auf die relevanten Inhalte beschränken und ein in sich konsistentes Störungs- und Behandlungskonzept aufweisen. In dem Seminar soll vermittelt werden, worauf es bei der Fallkonzeptualisierung in der Verhaltenstherapie nach den Vorgaben des Berichts ankommt, was verzichtbar, aber auch was unverzichtbar ist, und wie man die Patient*innen bei der Erstellung der Berichte einbeziehen kann. Ziel des Seminars ist, kurze und prägnante Berichte ohne Textbausteine erstellen zu können.
Der Referent ist Gutachter und Zweitgutachter für Verhaltenstherapie.
Überblick
- Datum
- 29.08.2022 16:00 Uhr - 18:30 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Dieter Best
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 60,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 75,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-74
- Unterrichtseinheiten
- 3