„Das Ergebnis ist eindeutig: Psychotherapeut*innen behandeln so lange wie es notwendig ist. Die vorgegebenen Kontingente werden nicht regelhaft ausgeschöpft“, sagt Gebhard Hentschel.
DPtV-Podcast - in der vierten Folge der sechsten Staffel berichet Hannah Krunke zu Therapie von Geflüchteten mit mehrfachen Traumata und ihrer Vorbereitung auf die Sitzungen. ...
Berufliche Zukunft der Psychotherapeut*innen gestalten: Die DPtV ist nach der Wahl wieder stark vertreten in der KBV-Vertreterversammlung und wird sich für die Themen einsetzen, die unseren Mitgliedern in ihrer täglichen Praxis wichtig sind.
Über 50 Kurse - online und in Präsenz: Das aktuelle CAMPUS-Programm bietet erneut Veranstaltungen zum Praxismanagement, zur Berufspolitik und zu weiteren Themen. Melden Sie sich an ...
„Der Bedarf an Psychotherapie ist auch im dritten Pandemie-Jahr unverändert hoch. Die Anzahl der Patientenanfragen lag im Sommer 2022 weiterhin um etwa 40 Prozent höher als vor Corona“, konstatiert Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der DPtV.
Videovortrag über die beruflichen Möglichkeiten als Psychotherapeut*innen sowie weitere Videos zu den Themen Praxisübergabe/Praxisübernahme, Abrechnung nach GOP und EBM, Psychotherapie-Richtlinie und Kostenerstattung.
Die DPtV-Fachgruppe Wissenschaft und Forschung koordiniert die wissenschaftlichen Aktivitäten und Projekte der DPtV wie den Report Psychotherapie oder in- und externe Umfragen. Ebenso finden Sie hier die Leitlinien und IQWIG-Berichte.
Die Auswirkungen psychischer Störungen sind unter individuellen, betrieblichen und gesamtgesellschaftlichen Aspekten äußerst belastend: Arbeitsunfähigkeit, Frühberentung oder Jobverlust sind mögliche Folgen.
Digitale Anwendungen finden zunehmend Eingang in das Gesundheitswesen und damit auch prinzipiell in psychotherapeutische Praxen. Die DPtV begleitet Sie durch den digitalen Dschungel.
"Polemisierende Äußerungen des Ministers, es würden zu viele leichte Fälle zu lange behandelt, diskriminieren unsere Patientinnen und Patienten und widersprechen der Statistik", sagt Gebhard Hentschel.
Dr. Christina Jochim (DPtV-Bundesvorstand): "Dafür, dass wir Angst empfinden, sollten wir uns selbst nicht verurteilen oder schämen. Jedes Gefühl darf sein."
Jetzt lesen! Für #DPtV-Mitglieder online – der Bundesmitgliederbrief 1.2023 inkl. JPt-News mit Beiträgen zu Pandemie und Psyche, dem Mythos "Leichte Fälle", der eAU, den Wahlen zur VV und zu den Ausschüssen der KBV u. v. m. Für Mitglieder hier: t.co/FJh0WGmY3n (Login) t.co/DZwMOwsEDS
Psychotherapie wird angemessen eingesetzt: 77 % der Therapien von Kassenpatient*innen werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Umfangreiche Analyse der @KBV4u-Zahlen von #DPtV-Bundesvors. @G_Hentschel und Ulrike Böker, Vorstand @bvvp_bund. PM und Studie: t.co/QqarNpzLxGt.co/lvYt47ua77
Neue #DPtV-Podcast-Folge online! Im Berliner @ZentrumUE bietet Hannah Krunke Geflüchteten mit mehrfachen Traumata psychotherapeutische Hilfe. Sie bereitet sich dabei auf besondere Weise auf die Sitzungen vor. Die ganze Folge finden Sie unter t.co/qhMl5BEyRX. t.co/jU7o86ufUe
Am 8. März feiern wir den internationalen #Frauentag! – allen Frauen alles Gute zu diesem Anlass! In Berlin ist der Tag sogar ein Feiertag, deshalb bleibt die Bundesgeschäftsstelle der #DPtV geschlossen – ab Donnerstag sind die Kolleg*innen wieder im Einsatz. #psychotherapiet.co/lVa2yYz4ym
#DPtV-Team sucht Verstärkung! Ein ausgeprägtes Interesse an psychotherapeutischen, berufspolitischen sowie praxisrelevanten Themen liegen in Ihrer DNA? Dann sollten wir uns kennenlernen! Schauen Sie sich unsere Stellenangebote an: t.co/ZKMV4CMx9it.co/gMey9eASC6
Wir gratulieren herzlich den neu gewählten Vorsitzenden der @kbv4u Vertreterversammlung: Vorsitzende Dr. Petra Reis-Berkowicz (Mitte), erste stv. Vorsitzende Dr. @AnkePielsticker (links, #DPtV-Bundesvorstand) und zweiter stv. Vorsitzender Dr. Rolf Englisch! t.co/L3hTj8amYc
Jetzt anmelden - @DPK_2023 (Hybrid) am 10.05.-13.05. in Berlin. Gestaltung in Kooperation mit der #DPtV unter den drei Leitthemen „Grundlagen verstehen – Interventionen personalisieren – Verantwortung übernehmen“. Infos zum Ticket und der Anmeldung hier: t.co/Ggi5Jl1YeVt.co/DAFbuoO4jb
Psychotherapeut*innen unter Kontrolle: Gutachterverfahren, Qualitätssicherung, Patientenfragebogen - in ihrem Podcast erklärt die @AU_de mit Hilfe von Stv. #DPtV-Bundesvorsitzendem @enno_maass die komplizierte Situation: t.co/9eT3hoYIcI Unsere PM: t.co/m113MWT6Yst.co/6s014K8MBX
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.