Katrin Boger
Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
2022, Kohlhammer, 104 Seiten
Michael Bohne, Sabine Ebersberger (Hrsg.)
Entwicklung empowern mit PEP
Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
2022, Carl-Auer-Verlag, 245 Seiten
Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider (Hg.)
Psychodynamisch denken lernen
Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis
2022, Psychosozial-Verlag, 548 Seiten
Reini Hauser, Reiner Heidelberg, Ruth Weyermann, Josef Helbling, Joe Goodbread, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel
Prozessorientierte Psychotherapie
Einführung in Theorie, Methoden und Praxis
2022, Psychosozial-Verlag, 277 Seiten
Mathias Hirsch
Traumatische Realität und psychische Struktur
Zur Psychodynamik schwerer Persönlichkeitsstörungen
2022, Psychosozial-Verlag, 253 Seiten
Margarete Isermann / Christa Diegelmann
Angst
Emotionsarbeit in der Psychotherapie
2022, BELTZ, 123 Seiten
Müller/Ruf-Leuschner/Grimmer/Knaevelsrud/Dammann (Hrsg.)
Traumafolgen
Forschung und therapeutische Praxis
2022, Kohlhammer,199 Seiten
Simone Philipp
Das Depersonalisations-Derealisationssyndrom
2022, Kohlhammer, 164 Seiten
Angelika Reich
Kreative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Übungen zur Verarbeitung von Belastungen und zur Ressourcenaktivierung
2022, Kohlhammer, 83 Seiten
Brita Schirmer
Glücklich leben mit Autismus:49 Fragen für Eltern, Therapeuten, Pädagogen und andere Lebensbegleiter
2022, Kohlhammer, 156 Seiten
Hanne Seemann
Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie
Mit der Seele sprechen lernen
2022, Klett-Cotta, 168 Seiten
Ulrich Stangier, Elisabeth A. Arens, Artjom Frick
Wohlwollenfokussierte Therapie bei chronischer Depression
Ein prozessbasierter Ansatz
2022, Hogrefe, 192 Seiten
Kai von Klitzing
Vernachlässigung
Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern
2022, Klett-Cotta, 296 Seiten