Frauennetzwerk der DPtV
Frauen an die Spitze

Etwa 70 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen sind Frauen – doch nur circa 36 Prozent der Führungspositionen in der Selbstverwaltung sind von Frauen besetzt. Die AG „DPtV-Frauennetzwerk“ möchte Frauen auf ihrem Weg in die Berufspolitik unterstützen. Dazu hat sie bereits verschiedene Foren entwickelt, wie das Digitale DPtV-Frauenforum, den Berufspolitischen DPtV-Frauen-Stammtisch und ein Mentoringprogramm. Dieses soll Einsteigerinnen Wissen und Fertigkeiten für Mandate in der Berufspolitik vermitteln. Ziel ist eine adäquate Repräsentanz des überwiegend weiblichen Berufsstands der Psychotherapeutinnen in Spitzenpositionen innerhalb und außerhalb der DPtV.
Die nächsten Berufspolitischen DPtV-Frauen-Stammtische finden ONLINE statt am:
24.05.2023 und 12.09.2023 jeweils von 19 bis 20:30 Uhr
Anmeldung an frauennetzwerk[at]dptv.de
Mentoringprogramm für Frauen in der DPtV
Ab 2023 startet der 2. Durchlauf unseres Mentoringprogramms mit spannenden Workshops zu Gesundheitspolitik, Berufspolitik, Recht, Gremienstrategie und Rhetorik. Sechs Teilnehmerinnen werden als Mentees ein Jahr lang in einer Eins-zu-eins-Betreuung von erfahrenen Mentorinnen begleitet. Eine Teilnahme der Mentees als Gäste in Gremien auf Bundes- und Landesebene ist ebenfalls vorgesehen. Die Module sind teilweise in Präsenz und teilweise als Online-Veranstaltungen geplant und nur gesamt buchbar. Bewerbungen sollten in vorheriger Absprache mit der jeweiligen Landesgruppe mit entsprechendem Formular erfolgen.
-
Programm 2023/2024
Für wen ist das Mentoringprogramm interessant?
Mentees
Sie interessieren sich für Berufspolitik, haben eventuell schon anfängliche Erfahrungen in der Gremienarbeit und streben ernsthaft ein berufspolitisches Mandat an. Sie haben Motivation, eine Aufgabe in der DPtV, Kammer, Kassenärztlichen Vereinigung oder ähnlichem zu übernehmen. Falls Sie PiA sind, können Sie sich ab dem letzten Ausbildungsdrittel bewerben. Bewerbungen - zum Beispiel aus dem JPt-Team oder anderen Gremien - sind nicht ausgeschlossen, werden aber besonders geprüft.
Mentorinnen
Sie verfügen über langjährige Erfahrungen in der berufspolitischen Gremienarbeit, gegebenenfalls auch in führenden Positionen. Sie sind motiviert, Ihre eigenen Erfahrungen weiterzugeben und dafür Zeit aufzuwenden.