Staffel 4

Psychotherapie in Zeiten gesellschaftlichen Wandels

Dass sich die Gesellschaft verändert, ist zu manchen Zeiten deutlicher spürbar als zu anderen. Aktuell ist der Wandel deutlich wahrnehmbar. Und er beeinflusst die psychotherapeutische Behandlung. Psychotherapeut*innen hören von Klimaängsten und Corona-Spätfolgen. Sie müssen mit Genderfragen umgehen und sich zu rassistischen Aussagen verhalten. Die 4. Staffel des DPtV-Podcasts sucht nach Anregungen für den professionellen Umgang mit den Themen, die uns als Gesellschaft beschäftigen.

Wenn Jürgen Müller-Hohagen in therapeutischen Sitzungen Gefühlsarmut oder Menschenfeindlichkeit begegnet, wird er hellhörig. Der Gründer des Dachau Instituts befasst sich mit den transgenerationalen Spätfolgen des Nationalsozialismus. Hier erzählt der Psychologische Psychotherapeut von den Beobachtungen bei seinen Patient*innen und dem professionellen Umgang mit Rassismus und seinen Folgen.

Verhaltenstherapeut Özgür Cengiz unterrichtet das Fach Interkulturelle Psychotherapie. Seine Studierenden haben oft schon Bilder davon im Kopf, was dabei schief gehen könnte. Nicht unbedingt die richtigen. In dieser Folge beschreibt der türkischstämmige Berliner, welche Faktoren tatsächlich Einfluss auf Diagnose und Therapieverläufe haben. Und was es braucht, um einige der möglichen Hürden zu nehmen.

Sollten Psychotherapeut*innen ihre professionellen Kenntnisse einsetzen, um einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung zu leisten? Psychotherapeutin Lea Dohm findet: ja. Sie hat zusammen mit Mareike Schulze die deutschen Psychologists / Psychotherapist 4 Future gegründet. In dieser Folge erklärt sie, wie sie sich engagiert, was jede*r im Berufsstand tun kann und wie ihre Patient*innen auf ihr Klimaengagement reagieren.

In Großbritannien war es schon 2016 üblich, Identität selbst zu definieren und die gewünschte Anredeform bekanntzugeben. Ein Aha-Moment für den an der Universität Liverpool arbeitenden Diplom-Psychologen Florian Kaiser. Als Psychotherapeut in Ausbildung setzt er sich in der DPtV für Gendergerechtigkeit ein. Hier erklärt er warum – und worauf wir achten können.

Der demografische Wandel beeinflusst auch die Therapienachfrage. Immer mehr Menschen in späteren Lebensphasen stellen sich vor. Die Gerontopsychologin Eva-Marie Kessler forscht unter anderem zu Altersbildern von Psychotherapeut*innen und zu ihren Effekten. Davon erzählt sie in dieser Folge. Außerdem von den therapeutischen Anliegen Hochaltriger und ihren Anforderungen an die Behandelnden.

Die Angst vor Krankheit und Ansteckung belastet auch die ganz jungen Patient*innen. Und das sind nur zwei von vielen Problemen, mit denen Kinder und Jugendliche fertig werden müssen. Verhaltenstherapeutin Eva Frank arbeitet mit ihnen, online und in Präsenz. In dieser Folge erzählt sie, wie Corona ihre Arbeit, die Therapiemethoden und die Jugend einer Generation verändert.