Lizenzfreie Tests in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Schleswig-Holsteiner Psychotherapeut*innentag
Die testpsychologische Diagnostik nimmt vor der gesicherten Diagnosestellung dank der Möglichkeiten während der Psychotherapeutischen Sprechstunde einen größeren Raum ein. Vor Beginn der Richtlinienpsychotherapie sind gerade bei Kindern und Jugendlichen Intelligenzüberprüfung und Abklärung möglicherweise zusätzlich beeinträchtigender Teilleistungsstörungen notwendig. Es gibt viele kostenpflichtige und lizenzierte Testverfahren. Ergänzend kann es aber sinnvoll sein, allgemeine Screeningverfahren und diagnosespezifische Testungen durchzuführen. Hierzu gibt es einen reichen Fundus mit unterschiedlicher Qualität und Anwendungsmöglichkeiten.
In diesem Seminar werden unterschiedliche lizenzfreie Testverfahren vorgestellt und Erfahrungen aus der Praxis vermittelt.
Im Einzelnen werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
– Grundsätzliche Abrechnungsmöglichkeiten der psychodiagnostischen
Testverfahren
– Fragebögen zur Basiserhebung
– Fragebögen zur Erhebung von einzelnen Achsen der ICD-10
– Allgemeine Screeningverfahren
– Störungsbildspezifische Testverfahren
Im gemeinsamen Austausch soll erarbeitet werden, wie sich die Verfahren während einer Eingangsdiagnostik oder im Therapieverlauf einsetzen lassen.
Überblick
- Datum
- 17.09.2022 14:00 Uhr - 18:15 Uhr
- Ort
- Kaltenkirchen
- Referent*innen
- Michaela Willhauck-Fojkar
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 85,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 42,50 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 135,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-88
- Unterrichtseinheiten
- 5