Somato-was? Wie Psychotherapie bei anhaltenden Körperbeschwerden und Krankheitsängsten helfen kann
Anhaltende Körperbeschwerden, die nicht immer eindeutig organmedizinisch erklärt werden können, sind ein weit verbreitetes Phänomen und gehen auf Dauer mit erheblichen Belastungen, Funktionseinschränkungen und Gesundheitskosten einher. Epidemiologische Daten zeigen, dass somatoforme Störungen zwar zu den häufigsten psychischen Störungen zählen, jedoch vergleichsweise selten psychotherapeutisch behandelt werden und für Therapeut*innen (und ihre Patient*innen) mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden sind.
In diesem Workshop erhalten Teilnehmer*innen daher einen Überblick über das Spektrum somatoformer beziehungsweise funktioneller Beschwerdebilder und erfahren mehr über aktuelle Entwicklungen, zum Beispiel zu Diagnostik, Erklärungsmodellen sowie Zusammenhängen mit der COVID-19-Pandemie. Praktische Einblicke in den psychotherapeutischen Umgang mit anhaltenden Körperbeschwerden und Krankheitsängsten mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen und akzeptanzfördernden Techniken werden vertieft und Sie sind dabei eingeladen, Ihre eigene therapeutische Erfahrung einzubringen und zu reflektieren.
Überblick
- Datum
- 16.07.2022 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort
- Frankfurt
- Referent*innen
- Dr. Severin Hennemann
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 175,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 215,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 107,50 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-60
- Unterrichtseinheiten
- 8