Termin
Alle Ambulanzfälle zusammen und nur noch ein Dreivierteljahr bis zur Prüfungsanmeldung oder noch unentschlossen? Auf dem Weg zur Approbationsprüfung für cand. Psychologische Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen gibt es einige Hürden zu nehmen. Prüfungsrelevantes, das zum Ende der Ausbildungszeit plötzlich wichtig wird, war im Therapie- oder Institutsalltag oft kaum relevant. Wir werden prägnant darstellen, wie eine gute und angstmindernde Vorbereitung auf die IMPP- und mündliche Prüfung gelingen kann.
Multiple-Choice-Techniken und Rhetorik für die mündliche Prüfung sind kein Zauberwerk. Mit geeigneten Lernstrategien und rechtzeitiger Planung lässt sich auch die letzte Hürde „Approbationsprüfung“ erfolgreich nehmen.
Für Fragen der angehenden Psychotherapeut*innen psychodynamischer Ausrichtung in Bezug auf die anstehende Prüfung steht Kerstin Sude zur Verfügung, für Fragen von angehenden Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie für Fragen zur Verhaltenstherapie Manush Bloutian- Walloschek.
Multiple-Choice-Techniken und Rhetorik für die mündliche Prüfung sind kein Zauberwerk. Mit geeigneten Lernstrategien und rechtzeitiger Planung lässt sich auch die letzte Hürde „Approbationsprüfung“ erfolgreich nehmen.
Für Fragen der angehenden Psychotherapeut*innen psychodynamischer Ausrichtung in Bezug auf die anstehende Prüfung steht Kerstin Sude zur Verfügung, für Fragen von angehenden Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie für Fragen zur Verhaltenstherapie Manush Bloutian- Walloschek.
Überblick
- Datum
- 09.12.2022 10:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Referent*innen
-
Manush Bloutian-Walloschek
Kerstin Sude - Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 40,00 €
- Veranstaltungsnummer
- 22-117
- Unterrichtseinheit
- 6