Bundesvorstand im Gespräch
Der Gesetzgeber hat in verschiedenen Gesetzen eine Reihe von Änderungen auf den Weg gebracht. Daraus haben sich z. B. ergeben: Erweiterungen in der Gruppenpsychotherapie, probatorische Sitzungen im stationären Setting, Digitale Gesundheitsanwendungen und psychotherapeutische Videositzungen, zukünftige Qualitätssicherungsmaßnahmen und die mögliche Abschaffung des Gutachterverfahrens in der ambulanten Psychotherapie, eine Richtlinie für Patient*innen mit komplexem Behandlungsbedarf sowie die Verordnung von Ergotherapie und von Leistungen der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege.
Die Umsetzung dieser gesetzlichen Änderungen ist mit Fragen behaftet, die am 25.04.2022 bzw. 31.05.2022 online mit Mitgliedern des Bundesvorstands der DPtV diskutiert werden können.
Sie haben Fragen zu weiteren Themen? Zur Telematikinfrastruktur (TI) und den geplanten Anwendungen der TI, zur Bedarfsplanung, zur Honorarentwicklung, zu Themen als angestellte Psychotherapeut*in, zur Reform der Psychotherapeutenausbildung oder zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren?
Bringen Sie Ihre Fragen gerne in das Gespräch mit dem Bundesvorstand ein und erfahren Sie mehr über die jeweiligen Hintergründe.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Themen Sie besonders interessieren. Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen.
Überblick
- Datum
- 31.05.2022 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- DPtV Bundesvorstand
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Veranstaltungsnummer
- 22-44
- Unterrichtseinheit
- 3