Hilfen für eine gute Dokumentation
Ein Überblick über DPtV Materialien
Um die Dokumentation in der Psychotherapie ranken sich viele Pflichten, die sich im Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB), der Berufsordnung (BO), dem Sozialgesetzbuch V (SGB V), der Psychotherapie-Richtlinie (PT-RL), der Psychotherapie-Vereinbarung (PT-V) und den Einheitlichem Bewertungsmaßstab (EBM) finden.
Im Blickpunkt der Veranstaltung stehen die vielfältigen Muster-Materialien, die die DPtV für uns Psychotherapeut*innen vorhält, um uns unseren Praxisalltag zu erleichtern. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Vorstellung von pragmatischen Lösungsmöglichkeiten, wie wir mit diesen komplexen Dokumentationspflichten rechtskonform umgehen können - und dies jede:r nach seiner Fasson.
Wo die Gesetze uns in die Pflicht nehmen, Haftungsfragen berühren oder gar zu Regressforderungen führen können, wird in dieser Veranstaltung nicht fokussiert.
Diesen rechtlichen Teil finden Sie in dem Artikel „Wie dokumentiere ich richtig“ in der PsychotherapieAktuell Ausgabe 2 2022 S. 41 – 46.
Referentin: Dipl.-Psych. Sabine Schäfer, niedergelassen in Weilheim an der Teck (www.praxisschaefer.de), Psychologische Psychotherapeutin (TP, VT, Erwachsenen-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Einzel- und Gruppenpsychotherapie), Stellvertretende DPtV-Bundesvorsitzende.
Moderation: Dipl.-Psych. Ilka Heunemann, niedergelassen in Bad Schwalbach, Psychologische Psychotherapeutin, Landesvorsitzende DPtV Hessen
Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Hessischen Psychotherapeutenkammer beantragt.
Überblick
- Datum
- 02.06.2023 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
- Ort
- Online
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): kostenfrei
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: kostenfrei
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): kostenfrei
- Veranstaltungsnummer
- HE23.03
- Unterrichtseinheit
- 3
Kontakt für Rückfragen
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung
Landesgeschäftstelle Hessen
Anmeldungen per Telefon oder E-Mail sind nicht möglich. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Bis zwei Wochen vor der Veranstaltung werden DPtV-Mitglieder, unter ihnen wiederum vorrangig die Mitglieder der Landesgruppe Hessen, bevorzugt berücksichtigt. Innerhalb dieser beiden Gruppen entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen. Sind danach noch Plätze zu vergeben, können sich neben DPtV-Mitgliedern der Landesgruppe Hessen und Mitgliedern anderer Landesgruppen auch Nichtmitglieder hierauf bewerben. Es entscheidet auch dann die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen.