Systemische Perspektiven: Fallkonzeption, Behandlungsplanung, Arbeit im Mehrpersonensetting
Seit der sozialrechtlichen Zulassung hat sich das Interesse an der Systemischen Therapie erheblich verstärkt. Viele Approbierte, bei denen die systemische Weiterbildung länger zurückliegt, wünschen sich eine Auffrischung ihres Wissens. Erfahrene systemische Therapeuten stehen vor der Herausforderung, innerhalb des noch wenig vertrauten Terrains des Kassensystems Behandlungen durchzuführen.
Themen sind insbesondere:
– Wie schaut eine stringente systemische Fallkonzeption aus?
– Wie können systemischen Fragetechniken kompetent eingesetzt werden?
– Was ist mit Gesprächen mit Familien und Paaren im Mehrpersonensetting zu beachten?
– Wie lässt sich die Arbeit mit Angehörigen und Bezugspersonen mit der Arbeit im Einzelsetting kombinieren, ohne in Loyalitätskonflikte zu geraten.
– Wie kann mit Patienten und Angehörigen eine gemeinsame Problemdefinition entwickelt werden?
– Welche systemischen Interventionen bieten sich für einen schlüssigen systemischen Behandlungsplan an?
Dieser Kurs wendet sich an approbierte Therapeuten (TP, VT) mit systemischer Weiterbildung ebenso wie an systemische Therapeuten, die sicher in den genannten Themenbereichen werden möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, aktiv zu üben und eigene Fälle einzubringen.
Überblick
- Datum
- 31.03.2023 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Ort
- Online
- Referent*innen
- Dr. Rüdiger Retzlaff
- Kosten DPtV-Mitglied
-
- Normal: 140,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 70,00 €
- Kosten Nichtmitglied
-
- Normal: 175,00 €
- Ermäßigt (PiA/Neuapprobierte): 87,50 €
- Veranstaltungsnummer
- 23-32
- Unterrichtseinheiten
- 7