DPtV-CAMPUS Akademie geht an den Start
Psychotherapeuten Fortbildung
Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) ergänzt ihre berufspolitischen Aktivitäten mit der Gründung der…
"Neue Weiterbildung nicht im Keim ersticken!"
„Rund 2700 Euro braucht eine Psychotherapeutische Praxis monatlich, um eine*n Psychotherapeut*in in Weiterbildung (PtW) finanzieren zu können. Das…
Therapie statt Psychopharmaka – Die Politik ist in der Pflicht
Psychotherapie in einer älter werdenden Gesellschaft
Psychotherapien wirken auch im hohen Lebensalter erfolgreich. Ging man früher…
Ärztemonitor: Umfrage bei Ärzten und Psychotherapeuten Psychotherapeuten sind zufrieden mit ihrem Beruf
Pressemitteilung 08/12
Der jetzt in Berlin vorgelegte Ärztemonitor zeigt eine hohe…
Zunahme von Psychopharmakaverordnungen statt Ausbau der psychotherapeutischen Versorgung
Fehlversorgung bei psychischen Krankheiten
Die Reporte von Barmer GEK zur Arzneimittelversorgung und…
Psychotherapeuten haben bei vergleichbarer Arbeitszeit mit großem Abstand die geringsten Einkommen aller Arztgruppen
Der gerade veröffentlichte Honorarbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung…
Neues Fortbildungscurriculum qualifiziert Psychotherapeuten für betriebliche Prävention
Weiterer Anstieg der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankunge
Die Zunahme psychischer Erkrankungen und…
Psychotherapeutenverbände begrüßen die im Bewertungsausschuss getroffene Vereinbarung zur extrabudgetären Vergütung der Psychotherapie
„Mit der Ausbudgetierung der genehmigungspflichtigen…
Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) protestieren
Ausbeutung beenden – Ausbildungsreform jetzt!
Erneut rufen die Psychotherapeut/-innen in Ausbildung (PiA) bundesweit zum Protest auf. Am 14.…
Männer leiden anders - Internationaler Tag der Männergesundheit
Pressemitteilung 14/12
Der internationale Tag der Männergesundheit, der am 19. November 2012 begangen wird, widmet sich besonders dem…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.